Datenschutz im kommunalen Bereich
Auf dieser Seite werden aktuelle Hinweise, Leitfäden und Muster als Hilfsmittel für die tägliche Arbeit in Bezug auf den Datenschutz im kommunalen Bereich zur Verfügung gestellt. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an die behördlichen Datenschutzbeauftragten, die eine zentrale Rolle für Datenschutz im kommunalen Bereich spielen, sondern auch an die verantwortliche öffentliche Stelle (Landkreise, kreisangehörige Gemeinden, kreisfreien und kreisangehörige Städte), die für die Sicherstellung des Datenschutzes originär zuständig ist. Die hier eingestellten Unterlagen dienen als Überblick und bieten eine grundsätzliche Unterstützung an, wobei immer bedacht werden muss, dass jeder Einzelfall gesondert zu prüfen ist.
Im besten Fall werden bereits im Vorfeld von Entscheidungen datenschutzrechtliche Fallstricke vermieden oder aber das Problem zumindest erkannt. Für Lösungen steht auch der TLfDI mit seinen Mitarbeitern im Einzelfall beratend zur Stelle.
Allgemeine Praxishilfen, Leitlinien und Muster
Videoüberwachung
Das Thema Videoüberwachung nimmt auch im öffentlichen Bereich oft einen großen Stellenwert ein. Um hier im Vorfeld Probleme zu vermeiden, stellt Ihnen der TLfDI unter dieser Rubrik gesondert Praxishilfen und Hinweise zur Verfügung.
- Leitfaden „Videoüberwachung durch öffentliche Stellen in Thüringen“, Stand 2021
- Orientierungshilfe "Flugdrohnen im öffentlichen Bereich" Stand 2021
- Beispiel für ein Informationsblatt (Aushang) nach § 30 Abs. 2 Thüringer Datenschutzgesetz bei Videoüberwachung, Stand 2018
- Hinweise zum Verzeichnis über Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 DS-GVO (in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden erstellt), Stand 2018
- Kameraerfassungsblatt
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten zur Kameraerfassung
behördliche Datenschutzbeauftragte
Praxishilfen im Rahmen der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung
Der Thüringer Landesbeaufftragte für den Datenschutz und die Informationfreiheit hat gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden einige Hilfestellungen für die kommunalen Gebietskörperschaft bei der Umsetzung der DS-GVO erarbeitet.
- Merkblatt zu Artikel 13 DS-GVO
- Merkblatt zu Artikel 14 DS-GVO
- Hinweise zu den Informationen
- Informationen nach Artikel 13 und 14 DS-GVO zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den TLfDI (Stand Juli 2018)
- Hinweise zum Verzeichnis über Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 DS-GVO
- Anwendungsbeispiel für ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten gem. Art. 30 DS-GVO
- Verpflichtungserklärung der Beschäftigten auf die Vertraulichkeit
- Muster für einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung
- Formularbeispiel für eine Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i. V. m. Art. 7 DS-GVO
weitere Praxishilfen von anderen Landesdatenschutzbeauftragten
Zu beachten ist, dass die Rechtsgrundlagen im Landesrecht teilweise abweichen, sodass diese Informationen nicht eins zu eins auf Thüringen übertragbar sind.
- Vorlage zur Vereinbarung nach Art. 26 Abs. 1 Satz 1 DS-GVO (Wordvorlage des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg)
- Vorlage zu den Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 Abs. 2 S. 2 DS-GVO (Wordvorlage des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg)
- Datenschutz bei Gemeinden (Orientierungshilfe des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg)
Gesetze:
- Einführung eines elektronischen Passes (ePass) 18.93 KB | Dokument ist nicht Barrierefrei
- Elektronischer Personalausweis 12.28 KB | Dokument ist nicht Barrierefrei
- Ärger mit den Meldedaten 11.87 KB | Dokument ist nicht Barrierefrei