Die Dienststelle des TLfDI
Allgemeines
Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) wird vom Thüringer Landtag mit mehr als der Hälfte der gesetzlichen Zahl seiner Mitglieder gewählt. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.
Eine einmalige Wiederwahl ist zulässig.
Der TLfDI ist in der Ausübung seines Amtes unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen. Seit dem 9. Dezember 2011 ist der TLfDI auch Aufsichtsbehörde für die nicht-öffentlichen Stellen (Unternehmen) in Thüringen.
Am 01.01.2020 trat das neue Thüringer Transparenzgesetz (ThürTG) in Kraft und löst das bisherige ThürIFG ab. Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die INFORMATIONSFREIHEIT bleibt namentlich jedoch weiter bestehen. Die Aufgabe des Thüringer Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit wird gemäß § 18 Abs. 6 ThürTG vom Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz wahrgenommen.
Anschrift
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Postanschrift
Postfach 90 04 55
99107 Erfurt
Kontaktaufnahme
per Telefon: +49 (361) 57-3112900
per E-Mail: poststelle(at)datenschutz.thueringen.de
Bitte auf die genaue Schreibweise und die Punkte achten. Am besten Anklicken, dann wird die E-Mail-Adresse automatisch übernommen.
Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO zur Verarbeitung Ihrer Daten nach der DS-GVO und dem ThürTG
Informationen nach § 40 ThürDSG zur Verarbeitung Ihrer Daten im Ordnungswidrigkeitenverfahren
Hinweise, wie personenbezogene Daten über PGP versendet werden können, erhalten Sie hier.
besonderes Behördenpostfach:
für die Kontaktaufnahme über das besondere Behördenpostfach finden Sie den TLfDI mit folgenden Daten:
Name: TLfDI , Straße: Häßlerstraße, Hausnummer: 8, Postleitzahl: 99096, Ort: Erfurt, Bundesland: Thüringen
Behördliche Datenschutzbeauftragte:
Tel.: +49 (361) 57-3112980
E-Mail: Datenschutzbeauftragter(at)datenschutz.thueringen.de
Hinweis: In Verwaltungsverfahren kann wegen des Akteneinsichtsrechts der Beteiligten insbesondere in Gerichtsverfahren die Anonymität von Beschwerdeführern nicht garantiert werden. Soll Ihre Beschwerde daher anonym bleiben, empfehlen wir Ihnen, mit Ihrer Beschwerde keine personenbezogenen Daten über Ihre Person (Adresse, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) zu übermitteln. In Einzelfällen sind Ihre personenbezogenen Daten für eine Bearbeitung erforderlich. Ihre Anonymität kann in solchen Fällen dazu führen, dass Ihr Vorbringen nicht oder nicht gleich effektiv geprüft und bearbeitet werden kann.
- Aktenplan des TLfDI 346.65 KB | Dokument ist nicht Barrierefrei
- Organigramm des TLfDI (Stand Juni 2025) 501.93 KB | Dokument ist nicht Barrierefrei
- Aufbewahrungsbestimmungen des TLfDI (Stand April 2024) 299.12 KB | Dokument ist nicht Barrierefrei