Februar 2024

FAX: kein Klacks!

Pressemitteilung des TLfDI

Erfurt, 20. Februar 2024

weiterlesen

PM des TLfDI: „Transparenz ist kein Ladenhüter, sondern ein Ding mit Zukunft!“

TLfDI erneut im Talk zur Transparenz - Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) hat anlässlich der Evaluierung des Thüringer Transparenzgesetzes erneut eine Talkrunde in Kooperation mit der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) veranstaltet.

Pressemitteilung vom 07. Februar 2024

weiterlesen

PM des TLfDI: Safer Internet Day 2024 – TLfDI Hasse räumt mit Datenschutzirrtümern auf

Den heutigen Safer Internet Day möchte der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) Dr. Lutz Hasse nutzen, um über einige, sich hartnäckig haltende Datenschutzirrtümer aufzuklären. Pressemitteilung vom 06. Februar 2024

weiterlesen

September 2023

Save the Date - 13. September 2023 - „KI und Schule" - Der TLfDI lädt ein :-)

Presse-Info des TLfDI vom 25. April 2023

Auch in diesem Jahr möchte ich Sie wieder recht herzlich zu einer Veranstaltung des TLfDI in das Augustinerkloster zu Erfurt einladen. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema „KI und Schule“. Wir rechnen wieder mit zahlreichen Gästen, darunter viele Schülerinnen und Schüler, aber vor allem Lehrerinnen und Lehrer, da die Veranstaltung vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) als Fortbildungsveranstaltung anerkannt ist.

ChatGPT ist in aller Munde. Das wollen wir mit „Hausaufgaben“ aus dem Publikum direkt vor Ort testen. Unsere Fragen beschäftigen sich unter anderem auch mit der KI als Werkzeug zur Förderung des Unterrichts: Was macht KI mit den Schulen? Können die Schüler*innen das verarbeiten? Woran orientieren sie sich? Was sagen die Lehrer*innen? Wie muss sich Schule umorientieren? Wie wird der Datenschutz beim Einsatz von KI in der Schule tangiert? Lassen Sie uns mit prominenten Gästen die Antworten auf unsere oben genannten Fragen suchen.

Als Referent*innen konnten u. a. der BfDI, Prof. Ulrich Kelber und der Staatssekretär des Bundesbildungsministeriums, Dr. Jens Brandenburg für Grußwort und Keynote, Hendrik Haverkamp - Koordinator für Digitalität am Evangelisch Stiftischem Gymnasium Gütersloh, Frau Prof. Jana Dittmann und Dr. Robert Altschaffel von der Uni Magdeburg, Prof. Dr. Petra Grimm als Ethikern, Prof. Dr. Dirk Labudde von der Hochschule Mittweida und Prof. Dr. Enkelejda Kasneci von der TUM gewonnen werden. Näheres können Sie dem Faltblatt entnehmen.

Herzliche Einladung!

Wann? 13. September 2023 von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr

Wo? Auf Grund der großen Nachfrage in der Augustinerkirche im Augustinerkloster zu Erfurt              

      Dr. Lutz Hasse
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit (TLfDI)

www.tlfdi.de

 

weiterlesen

August 2023

PM: Reminder des TLfDI: "KI und Schule"

Erfurt, 31.08.2023: Ich möchte Sie recht herzlich zur Veranstaltung des TLfDI in die Augustinerkirche im Augustinerkloster zu Erfurt einladen. Dieses Mal dreht sich alles um das brisante Thema „KI und Schule“. Bis heute haben sich 250! Gäste verbindlich angemeldet, darunter knapp 100 Schülerinnen und Schüler, und vor allem viele Lehrerinnen und Lehrer, da die Veranstaltung vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) als Fortbildungsveranstaltung unterstützt wird. ChatGPT ist in aller Munde. Das wollen wir mit „Hausaufgaben“ und einem Live-Interview aus dem Publikum direkt vor Ort testen. Unsere Fragen beschäftigen sich unter anderem auch mit der KI als Werkzeug zur Förderung des Unterrichts: Was macht KI mit den Schulen? Können die Schüler*innen das verarbeiten? Woran orientieren sie sich? Was sagen die Lehrer*innen? Wie muss sich Schule umorientieren? Wie wird der Datenschutz beim Einsatz von KI in der Schule tangiert? Lassen Sie uns mit prominenten Gästen die Antworten auf unsere oben genannten Fragen suchen. Als Vortragende konnten u. a. der BfDI, Prof. Ulrich Kelber und der Staatssekretär des Bundesbildungsministeriums, Dr. Jens Brandenburg für Grußwort und Keynote, Hendrik Haverkamp - vom Evangelisch Stiftischem Gymnasium Gütersloh, Frau Prof. Jana Dittmann und Dr. Robert Altschaffel von der Uni Magdeburg, Prof. Dr. Petra Grimm als Ethikern von der HS Medien in Stuttgart, Prof. Dr. Dirk Labudde von der HS Mittweida und Prof. Dr. Enkelejda Kasneci von der TUM gewonnen werden.

Näheres können Sie nochmals dem angehängten Faltblatt entnehmen.

Herzliche Einladung!

Folder

Reminder

weiterlesen

Juli 2023

Januar 2023

Passend zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar 2023: Videoclips aus "Datenschutz-leicht-erklärt" in zentraler Bildungsdatenbank der Länder verfügbar

Gemeinsame Pressemitteilung

Die Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ (DSgzS), das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, der Hessische Beauftragte für
Datenschutz und Informationsfreiheit und der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit haben eine gleichlautende Pressemitteilung
veröffentlicht. Die Videoclips wurden im Dezember 2022 in die zentralen Bildungsdatenbanken der Länder eingebunden.

Erfurt, 26. Januar 2023

weiterlesen

Oktober 2022

TLfDI begrüßt die „Schultütenaktion für Medienkompetenz“: Datenschutz gehört aber mit in die Tüte!

Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat gemeinsam mit der Thüringer Landesmedienanstalt eine „Schultütenaktion für Medienkompetenz“ an Thüringer Schulen gestartet. „Richtig so“, sagt der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, „aber der Datenschutz darf dabei nicht vergessen werden.“ Pressemitteilung vom 4. Oktober 2022

weiterlesen

September 2022

PM des TLfDI: Internationaler Tag der Informationsfreiheit! Das geht jeden etwas an!

Anlässlich des heutigen internationalen Tages der Informationsfreiheit möchte der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Dr. Lutz Hasse, für mehr Transparenzbewusstsein bei öffentlichen Stellen in Thüringen werben. Pressemitteilung des TLfDI

weiterlesen

Reminder des TLfDI: „Digitalisierung der (Hoch-)Schulen“ - 19. September 2022 - Der TLfDI lädt ein :-) !

Wann? 19. September 2022 von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr

Wo? im Augustinerkloster zu Erfurt

Unbarmherzig brachte es die Corona-Pandemie an den Tag: Schulen und Hochschulen leben in einer Welt, die mit den digitalen Realitäten zu wenig Berührungspunkte hat. Schüler*innen, Studierende, Lehrer*innen und Lehrende können Smartphones und Tabletts bestenfalls bedienen, wissen aber oft nicht, was diese Geräte sowie die heruntergeladenen Apps mit personenbezogenen Daten anrichten können und anrichten.

Reminder

Folder

weiterlesen

März 2022

Pressemitteilung der DSK: DSK äußert sich zu Forschungsdaten und Facebook Fanpages

PRESSEMITTEILUNG der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehördend es Bundes und der Länder (DSK) vom 24. März 2022

Pressemitteilung der DSK

weiterlesen

Februar 2022

Am 8. Februar ist Safer Internet Day – machen Sie mit - Thüringer Datenschützer live für Sie!

Es ist wieder soweit: Am 8. Februar 2022 findet bereits zum 19. Mal der
internationale Safer Internet Day (SID) statt. Aus diesem Anlass lädt der Thüringer
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Herr Dr.
Lutz Hasse, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, UnternehmerInnen,
Schulen, Pressemitarbeiterinnen und Pressemitarbeiter und alle, die sich für die
Sicherheit im Internet interessieren, zu einer Frage- und Antwortstunde via
Videokonferenz
recht herzlich ein.
Wohin: Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der E-Mailadresse
pressestelle@datenschutz.thueringen.de
an, um die Zugangsdaten zu erhalten.
Alle personenbezogenen Daten werden sofort nach der Veranstaltung
gelöscht.
Wann: Dienstag, 8. Februar 2022,
von 10 Uhr bis 12 Uhr (geplant).

 

Pressemitteilung vom 2. Februar 2022

 

weiterlesen

Januar 2022

Presseinformation des TLfDI: Online-Veranstaltung zum 16. Europäischer Datenschutztag

Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Dr. Lutz Hasse, möchte heute darüber informieren, dass die saarländische Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Frau Monika Grethel im Namen der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) am 28. Januar 2022 zum 16. Europäischen Datenschutztag einlädt. Pressemitteilung vom 27. Januar 2022

weiterlesen

Oktober 2021

Beschluss der DSK: Verarbeitungen des Datums „Impfstatus“ von Beschäftigten durch die Arbeitgeberin oder den Arbeitgeber

Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Herr Dr. Lutz Hasse möchte Sie heute über den nachstehenden aktuellen Beschluss der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder informieren.

weiterlesen

September 2021

DS-GVO: Vattenfall muss 900.000 Euro nach Bonushopper-Auslese zahlen

Der Energiekonzern hat monatelang potenzielle Kunden ohne hinreichende Aufklärung danach bewertet, ob sie ihren Strom- oder Gasvertrag oft wechseln.

heise.online, 24 September 2021

weiterlesen

August 2021

Pressemitteilung des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten: Senatskanzlei vor dem Einsatz von „Zoom“ formal gewarnt

Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Herr Dr. Lutz Hasse, möchte Sie heute über die angefügte Pressemitteilung des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, vom 16. August 2021 informieren: Pressemitteilung

weiterlesen

Juni 2021

Künstliche Intelligenz muss dem Menschen dienen

Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Herr Dr. Lutz Hasse, informiert Sie hiermit über die Pressemitteilung des BfDI vom 22. Juni 2021

weiterlesen

Datenschutz-Aufsichtsbehörden: Ergänzende Prüfungen und Maßnahmen trotz neuer EU-Standardvertragsklauseln für Datenexporte nötig

Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Herr Dr. Lutz Hasse, informiert Sie hiermit über die Pressemitteilung der DSK vom 21. Juni 2021

weiterlesen

BDSG feiert 45jähriges Jubiläum

Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Herr Dr. Lutz Hasse, informiert Sie hiermit über die Pressemitteilung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 10. Juni 2021

weiterlesen

Mai 2021

Presseinformation des TLfDI: Bildungsplattform BW: LfDI rät aufgrund hoher datenschutzrechtlicher Risiken von der Nutzung der geprüften Version von Microsoft Office 365 an Schulen ab

Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Herr Dr. Lutz Hasse, möchte Sie heute über die angefügte Pressemitteilung des Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, informieren, die am 7. Mai 2021 veröffentlicht wurde: Pressemeldung

weiterlesen

Presseinformation des TLfDI: Anordnung des HmbBfDI: Verbot der Weiterverarbeitung von WhatsApp-Nutzerdaten durch Facebook

Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Herr Dr. Lutz Hasse, informiert Sie hiermit über die heutige Pressemitteilung des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Hamburg: Pressemeldung des HmbBfDI

weiterlesen

März 2021

Youtube im Unterricht?

Empörung allerorten:Jetzt verbietet der TLfDI auch noch YouTubefür Schülerinnen und Schüler.Hat er das? Natürlich nicht.In einem Schreiben an die Schulleitungen hat der TLfDI Bedenken zum Ausdruck gebracht, dass eine Schuleals Verantwortliche YouTube insbesondere im Fern-unterricht einsetzt. Warum? Lesen Sie die Pressemitteilung des TLfDI vom 30. März 2021

weiterlesen

Stellungnahme der Datenschutzkonferenz zu Kontaktnachverfolgungs-Apps einschließlich Luca

Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Herr Dr. Lutz Hasse, möchte Sie heute über die angefügte Pressemitteilung der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder informieren: PM der DSK zu Kontaktnachverfolgungs-Apps

weiterlesen

Oktober 2020

Safe the Date: Profiling 2.0 - 5. Oktober 2020

Das Abfischen von Daten zur Bildung von Persönlichkeitsprofilen z. B. beim Einkaufen oder Bestellen im Netz, in sozialen Netzwerken, in persönlichen Blogs oder von Kontakt-, Gesundheits-, Bewegungs- oder Geodaten ist seit unserer letzten Veranstaltung im Jahr 2017 immer weiter fortgeschritten - Kunden sind Versicherer, Arbeitgeber, unbekannte Dritte mit unterschiedlichen Zielsetzungen.
Wir haben Profiling 2.0 erreicht! Oft geschieht es ohne unser Wissen.

Wie geht das? Was kann man damit machen? Wie machen die das?
Wo ist es im Einsatz? Für welche Zwecke?
Welches Missbrauchspotential steckt dahinter?
Brauchen wir KI?

Pressemitteilung des TLfDI

Folder Einladung Profiling 2.0

weiterlesen

September 2020

REMINDER: TLfDI – Profiling 2.0 – 5. Oktober 2020

Das Abfischen von Daten zur Bildung von Persönlichkeitsprofilen z. B. beim Einkaufen oder Bestellen im Netz, in sozialen Netzwerken, in persönlichen Blogs oder von Kontakt-, Gesundheits-, Bewegungs- oder Geodaten ist seit unserer letzten Veranstaltung im Jahr 2017 immer weiter fortgeschritten - Kunden sind Versicherer, Arbeitgeber, unbekannte Dritte mit unterschiedlichen Zielsetzungen.

Wir haben Profiling 2.0 erreicht! Oft geschieht es ohne unser Wissen. Reminder/Pressemitteilung

Anmeldungen noch bis zum 1. Oktober 2020. Alle Informationen finden Sie im Folder.

 

weiterlesen

Juli 2020

September 2019

Juli 2019

Juni 2019

März 2018

Facebook und Cambridge Analytica: Profiling ohne Ende

Auslöser waren ein Artikel im Schweizer „Magazin“ und ein schillernder Auftritt des CEO von Cambridge Analytica, Alexander Nix, im September 2016: Daten von Millionen Facebook-Nutzern und aus anderen Quellen werden zur gezielten Beeinflussung von Wählern benutzt.

Für Datenschützer nicht neu. Befürchtungen, die der TLfDI bereits in seiner Veranstaltung zum Profiling im Februar 2017 in Erfurt thematisierte, werden durch die neuen Enthüllungen des „Observer“ und der „New York Times“ gestützt. Ingo Dachwitz und Tomas Rudl von Netzpolitik.org fassen die wichtigsten Erkenntnisse zum gegenwärtigen Skandal sachlich zusammen – es wird in dieser Angelegenheit wohl nicht der letzte sein.

Was kann jeder von uns gegen die Datensammelei tun?: Tipps des TLfDI zur digitalen Selbstverteidigung gibt’s hier.

Erfurt, 23. März 2018

weiterlesen

Juli 2013

Das Ende der Privatsphäre? 26. und 27. September 2013 Zinsendorfhaus Neudietendorf bei Erfurt

Erfurt, 5. Juli 2013: Hinweis auf Veranstaltung des TLfDI (keine PDF hinterlegt)

weiterlesen